Almann Statue3
Kapelle Johannes d.T.

   

 Die alte Hofkapelle (Kern aus dem 13. Jhdt.) wurde 1618 neu geweiht. 1624 besaß sie Turm und Glocken, 1634 drei Altäre und mehr als 20 Bilder.
1677/1678 ließ Abt Johannes Dizent die Kapelle zur Erinnerung an seinen Wahltag (24. Juni 1672) durch Künstler schmücken und Johannes dem Täufer weihen.
Den Altar schuf Matthias Schwanthaler aus Krems, das nicht mehr vorhandene Altarbild Johann Spillenberger aus Kaschau. Der Stuck stammt von Rava Rueber Donato („Wiener Stuckschule“), die Fresken von Michael Christoph Grabenberger aus Stein. Die Kapelle gilt als Hauptwerk italienisch-süddeutscher Stuckkunst im Bezirk Krems.
1783 entging die Kapelle der Aufhebung durch Kaiser Joseph II., weil in ihr die sonntäglichen Christenlehren für die Gläubigen der Pfarren Göttweig und Steinaweg abgehalten wurden.

Seit 8. Dezember 1939 werden in ihr regelmäßige Sonn- und Feiertagsgottesdienste gefeiert. (Der Pfarrer hatte nach der Aufhebung des Stiftes durch das NS-Regime eine der beiden Sonntagsmessen hierher verlegt).
1962 erhielt der Altar ein 1955 von Bischofs-Koadjutor Dr. Franz König geweihtes Portatile, 1970 wurde die Kapelle durch Hinzunahme des Sakristeiraums vergrößert.
Am 20. Oktober 2002 segnete Kardinal Dr. Franz König die beiden Bronzestelen („Göttweiger Allerheiligenstelen“) des Paudorfer Künstlers Leo Pfisterer mit Darstellungen von Heiligen, die mit der Pfarrgeschichte verbunden sind.
Werk von Leo Pfisterer

 

Marien-Stele (links):
Ein Ahornbaum trägt die „Göttweiger Madonna“ (Holzkopie aus dem 19. Jhdt.). Im Baum ein Bibeltabernakel mit einem Neuen Testament von 1611. Am Fuß des Baumes Heilige und Selige: Märtyrer Florian und Georg, Äbtissin Erentrud, Inklusin Ava, Markgräfin Gerbirg, Abt Udo von St. Blasien, Erzbischof Dietmar I., Bischof Gotthard und Kardinal Karl Borromäus.
 

Salvator-Stele (rechts):
Ein Felsen mit Fischen im Netz des Menschenfischers und Retters („Salvator“) Jesus Christus und zwei Salvator-Ikonen (16.Jhdt.; 20. Jhdt.) mit Hostientabernakel. Heilige und Selige: Bischof Blasius, Abt Michael Herrlich, Bischof Adalbero, Erzbischof Gebhard, Markgraf Leopold, Bischof Altmann, Abt Berthold, Abt Wirnto und Mönchsvater Benedikt.


 

<Hellerhof